DIE SACHE MIT DEM GRÜBELN........
- Martina K
- 28. Apr. 2024
- 3 Min. Lesezeit

Gefangen in der Gedankenspirale
Kennst du das Gefühl von negativen Gedanken überwältigt zu werden und das Leben nicht in vollen Zügen genießen zu können? Ja?
Oder wenn du dich abends im Bett von Seite zu Seite drehst, deine Gedanken einfach nicht zur Ruhe kommen wollen und du nicht einschlafen kannst? Auch?
Dann habe ich gute Nachrichten für dich:
DU kannst das Gedankenkarussell anhalten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diesen gedanklichen Verstrickungen zu entkommen und wieder Leichtigkeit in dein Leben zu bringen. In den folgenden Zeilen möchte ich mich mit dem Thema "negative Gedanken" auseinandersetzen und dir aufzeigen, wie du sie stoppen und überwinden kannst.
Die Macht deiner Gedanken und warum negative Gedanken belastend sein können
Negative Gedanken können wie ein Schleier über deinem Leben hängen und deine Stimmung trüben. Sie können dein Selbstwertgefühl beeinträchtigen und sogar körperliche Beschwerden wie zum Beispiel Kopf- oder Rückenschmerzen verursachen. Doch warum sind diese Gedanken manchmal so hartnäckig? Oft Grübeln wir wegen vergangenen Erfahrungen, Ängsten oder Selbstzweifel. Negative Gedanken können unter anderem durch stressige Situationen oder durch zwischenmenschliche Konflikte verstärkt werden. Doch unabhängig von ihrer Ursache können sie uns in eine Abwärtsspirale schlittern lassen, aus der es schwer sein kann wieder auszubrechen.
Der Weg zur positiven Wende und wie du negative Gedanken stoppen kannst
Sei dir stets bewusst, dass du die Macht hast, deine Gedanken zu kontrollieren. Du kannst positive Veränderungen in deinem Leben aus eigener Kraft herbeiführen. Ich möchte dir gerne mehrere Wege aufzeigen, um negative Gedanken zu stoppen um deinen inneren Frieden zu finden:
Selbstmitgefühl:
Erlaube dir menschlich, liebevoll und mitfühlend zu dir selbst zu sein, wenn negative Gedanken auftauchen. Statt dich selbst zu kritisieren, akzeptiere deine Gefühle und erlaube dir, sie zu durchleben.
Achtsamkeit:
Bleib im Hier und Jetzt präsent und beobachte deine Gedanken. Beurteile diese jedoch nicht.
Achtsamkeitsübungen wie Meditation, Breathwork und bewusstes Wahrnehmen können dir helfen, deine Gedanken zu beruhigen und einen klaren Kopf zu bekommen.
Umwandlung:
Stelle dir vor, wie du negative Gedanken in positive verwandelst. Anstatt dich auf das Negative zu konzentrieren, fokussiere deine Aufmerksamkeit bewusst auf all das Positive in deinem Leben.
Sei dankbar und schätze die guten Dinge, die du hast.
Grenzen setzen:
Erlaube dir, negative Gedanken loszulassen, indem du für dich Grenzen setzt und du von belastenden Situationen Abstand nimmst oder Menschen die dir nicht gut tun meidest.
Schenke deine Energie den Beziehungen und Aktivitäten, die dich glücklich machen, dich stärken und dir Freude bereiten.
Professionelle Unterstützung:
Wenn du das Gefühl hast, dass deine negative Gedanken überhandnehmen und dein Leben zu sehr beeinträchtigen, dann zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Werde zum Schöpfer deiner Gedankenwelt - Ein Weg zur inneren Freiheit
Indem du lernst, negative Gedanken zu erkennen und bewusst zu stoppen, kannst du die Kontrolle über dein Leben zurückgewinnen. Du kannst dich wieder frei und unbeschwert fühlen. Du bist nicht machtlos gegenüber deinen Gedanken – du allein hast die Kraft, sie zu beeinflussen und positive Veränderungen herbeizuführen. Wenn du Unterstützung auf deinem Weg benötigst, stehe ich dir gerne zur Seite.
Besuche meine Homepage www.freudenschrei.at oder kontaktiere mich unter office@freudenschrei.at, um mehr darüber zu erfahren, wie ich dir helfen kann, negative Gedanken zu überwinden.
Es erwartet dich eine Beratung die auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Durch einen ganzheitlichen Beratungsansatz ist eine Extraportion an Wohlfühlfaktor inkludiert. :-)
Und denk daran:
Du verdienst es, glücklich und frei von belastenden und störenden Gedanken zu sein.
Beschreite noch heute den Weg zu innerer Leichtigkeit und emotionaler Gesundheit.
Alles Liebe,
Martina Kousal
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Comments